10 Jahre Montessori-Schule Illertal - Festakt


Die Montessorischule Illertal (MSI) hat ihr zehnjähriges Bestehen auf dem Tannheimer Rathausplatz gefeiert. Viele Gäste wollten dabei sein.
Der Schulbetrieb der MSI wurde in Tannheim im Jahr 2008 aufgenommen. Die Schule besteht aktuell aus der im Jahr 2008 renovierten ehemaligen Pavillonschule sowie einem historischen Gebäude aus dem Jahr 1907, der „Alten Schule“.

Zu Beginn
begrüßten die Grundschüler mit einem Willkommenslied die Gäste. Schulleiter
Markus Herpich führte zusammen mit seiner Frau Irene durch das Programm.
Vorneweg gab es einige Ansprachen zum Jubiläum. Der Landtagsabgeordnete
Raimund Haser gratulierte und freut sich, dass der
Privatschulkompromiss in Baden-Württemberg es ermöglicht 80 Prozent der
Sachkosten an den Montessorischulen vom Land zu
übernehmen. Herausragend an der MSI sei das Engagement des Vereins "Natürlich Lernen e.V.“ und der Eltern, die in den vergangenen zehn Jahren
eine großartige Leistung vollbracht hätten.
Bürgermeister Thomas Wonhas habe viel Außergewöhnliches erlebt mit der
MSI, berichtet er. Es sei damals im August 2008 sehr schnell gegangen
mit der Genehmigung der MSI und schon einen Monat später wurde der
Schulbetrieb aufgenommen mit zwölf Schülern und zwei Lehrern.



In der
ehemaligen Grundschule wurde es bald zu eng, weil die Schülerzahlen
angestiegen sind. 2013 konnte die Alte Schule, die zwischen Rathausplatz
und ehemaliger Grundschule steht, für die Erweiterung der MSI von der
Gemeinde zur Verfügung gestellt werden. Auch an diesem Gebäude haben die
Eltern und Vereinsmitglieder die Renovierungsarbeiten selbst
ausgeführt. Pünktlich zum Jubiläum konnte Wonhas vermelden, dass der Bau
einer Aula mit Klassenzimmer und Sanitärbereich genehmigt sei. Ein
besonderes Lob sprach der Bürgermeister Schulleiter Markus Herpich aus.
Er und seine Frau Irene seien von Anfang an 100-prozentig hinter diesem
Projekt gestanden. Ohne die beiden würde die MSI heute nicht so gut
dastehen, dankte Wonhas.
Schulrat Norbert Nitsche wünschte für
weitere zehn Jahre alles Gute für die MSI, eine grenzüberschreitende
Schule mit „natürlicher Inklusion“.
In gereimter Form trug Anette
Löchner die gesamte Chronologie der MSI von Anbeginn bis jetzt vor. Alle
Stationen, Meilensteine und glücklichen Umstände, die es ermöglichten
die MSI in Tannheim zu beginnen, erwähnte sie in ihrem Vortrag, teils
mit Anekdoten, die manchen Lacher beim Publikum bewirkten.
Der
Elternbeirat bedankte sich mit einem Gutschein bei den Eheleuten Herpich
für die geleistete Arbeit und lobte die beiden „Zugpferde“, die sich
gerne einspannen lassen, wenn es um die MSI geht, die derzeit 18
Mitarbeiter und etwa 60 Schüler hat, die aus einem Umkreis von etwa 20
Kilometern stammen.


Ein weiterer Programmpunkt war eine gespielte
Lehrer-Teamsitzung von Schülern der Tertia. Die Schüler zeigten, wie es
dabei zugeht und mancher Lehrer erkannte sich wieder.
Unter dem Motto „Wir bewegen uns“ führten vier Schülerinnen aus der Sekundaria eine akrobatische Tanzeinlage vor.
Für
Schulleiter Markus Herpich war es eine besondere Freude, dass er im
Rahmen der Jubiläumsfeier sechs Hauptschülern und zwei Schülern mit
mittlerem Abschluss die Abschlußzeugnisse überreichen konnte. Nach dem
Abendessen zeigten Schüler im Pausenhof, wie man ohne Streichhölzer
Feuer machen kann. Zum Abschluss der Feierlichkeiten zeigten die
Tanzschüler der Tertia was sie gelernt haben.